Mama Wut: Warum du ausrastest – obwohl du dein Kind liebst

Nachdenkliche Mutter blickt aus dem Fenster – Symbolbild für Selbstzweifel und das Gefühl, eine schlechte Mutter zu sein

Du liebst dein Kind – ohne Frage. Und trotzdem gibt es diese Momente, in denen du laut wirst. Grob reagierst. Worte sagst, die du sofort bereust. Danach fragst du dich: “Was stimmt nicht mit mir?” oder “Warum reagiere ich so, obwohl ich es besser weiß?”
Oft kommt deine Wut aus…

Wie Familienregeln Harmonie in euren Alltag bringen

Eine glückliche Familie, die sich umarmt und lacht – symbolisiert Nähe, Sicherheit und Geborgenheit im Familienalltag.

In vielen Familien sind der Alltag und die Erziehung oft eine Herausforderung. Missverständnisse, Konflikte und Frustration sind häufig nicht darauf zurückzuführen, dass Eltern oder Kinder etwas falsch machen, sondern darauf, dass…

Wut spielerisch abbauen: 6 einfache Spiele für dein Kind

Eine fröhliche Mutter trägt ihr Kind auf den Schultern. Das Kind trägt eine Fliegerbrille und einen selbstgebastelten Flugzeugrucksack und hebt die Arme, als würde es fliegen. Beide lachen ausgelassen, während Sonnenlicht den Raum erhellt.

Wut ist ein starkes Gefühl – und für Kinder oft schwer zu kontrollieren. Doch anstatt sie zu unterdrücken oder unkontrolliert auszuleben, können Kinder lernen, Wut spielerisch abzubauen. Genau darum geht es in diesem Artikel: Wie du dein Kind mit gezielten Spielen dabei unterstützt, seine Gefühle zu…

Wutanfälle bei Kleinkindern: Die größten Fehler und wie du sie vermeidest

Kleines Mädchen, das wütend schmollt

Wutanfälle bei Kleinkindern gehören für viele Eltern zum Alltag – laut, emotional und oft sehr herausfordernd. Ob zu Hause, im Supermarkt oder auf dem Spielplatz: Sie kommen oft unerwartet und fordern uns auf jeder Ebene.
Doch warum geraten Kinder so schnell in diese emotionalen Ausnahmezustände? Und…

Warum es dir so schwerfällt, Nein zu sagen – und wie du es ändern kannst

Eine Mama sitzt mit ihrer Tasse Kaffee am Tisch, vor ihr der geöffnete Laptop. Ein Junge sitzt ebenfalls am Tisch, ihr zugewandt und schaut sie fröhlich an, während ihr es schwer fällt, ihre klare Grenzen setzen, weshalb ihr Gesichtsausdruck zeigt, dass sie in Bedrängnis ist.

Es ist Sonntagmorgen, ihr habt noch nicht gefrühstückt und Kind steht vor dir und bittet: „Mama, kann ich Schokolade haben?“ Du bist müde, genervt von der langen Woche und willst nur in Ruhe deinen Kaffee trinken. Eigentlich weißt du genau, dass du klare Grenzen setzen solltest – und doch…