Wut ist ein starkes Gefühl – und für Kinder oft schwer zu kontrollieren. Doch anstatt sie zu unterdrücken oder unkontrolliert auszuleben, können Kinder lernen, Wut spielerisch abzubauen. Genau darum geht es in diesem Artikel: Wie du dein Kind mit gezielten Spielen dabei unterstützt, seine Gefühle zu regulieren und entspannter auf Frust zu reagieren.
Lass uns aber erst einmal darauf schauen, warum Wutanfälle überhaupt entstehen, denn je besser wir Eltern Wutanfälle verstehen, desto besser können wir unsere Kinder auch beim Abbauen unterstützen.
👉 Das kindliche Gehirn ist noch in der Entwicklung
👉 Wut ist eine gesunde, aber überwältigende Emotion
👉 Kleinkinder brauchen Unterstützung, um ihre Gefühle zu regulieren
Und genau hier setzen die folgenden 6 Spiele an!
Viele Eltern versuchen, Wutausbrüche durch Strafen oder Erklärungen zu unterbinden – doch das hilft Kindern meist nicht weiter. Wut ist ein natürlicher Bestandteil der emotionalen Entwicklung und muss auf gesunde Weise verarbeitet werden.
Was passiert, wenn Wut unterdrückt wird?
❌ Dein Kind lernt nicht, mit seinen Emotionen umzugehen.
❌ Aufgestaute Wut kann sich in anderen Formen entladen – z. B. durch Rückzug oder Aggression.
❌ Dein Kind fühlt sich unverstanden und frustriert.
Warum sind Spiele die beste Lösung?
✅ Bewegung hilft, Anspannung und Stress abzubauen.
✅ Spielerische Ansätze ermöglichen es Kindern, Wut zu erkennen und bewusst zu regulieren.
✅ Dein Kind entwickelt Strategien, um besser mit Frust umzugehen.
Kommen wir nun also zu den 6 Spielen.
👉 Warum hilft es?
Dieses Spiel ermöglicht es deinem Kind, Wut körperlich auszudrücken – aber in einer kontrollierten und bewussten Weise.
🎯 Effekt: Dein Kind lernt, Wut wahrzunehmen und schrittweise loszulassen, statt sie explosionsartig rauszulassen.
👉 Warum hilft es?
Kleinkinder spüren Wut oft im ganzen Körper und neigen dazu, sie impulsiv rauszulassen – durch Schreien, Stampfen oder Werfen. Dieses Spiel hilft ihnen, die Wut kontrolliert loszulassen, während die Eltern unterstützen.
Wahlmöglichkeit geben:
🎯 Effekt:
👉 Warum hilft es?
Kleinkinder brauchen oft eine aktive Methode, um überschüssige Energie loszuwerden. Statt wild herumzuschreien oder zu schlagen, gibt ihnen dieses Spiel eine kontrollierte Möglichkeit, Wut durch Bewegung abzubauen.
🎯 Effekt:
Dein Kind spürt körperlich, wie Wut „rausgehen“ kann und baut durch die Bewegung Stresshormone ab, was hilft, schneller wieder ruhig zu werden.
👉 Warum hilft es?
Viele Kleinkinder reagieren sehr impulsiv auf Wut. Dieses Spiel hilft ihnen, sich langsamer in die Wut hineinzubewegen – und sie genauso langsam wieder loszulassen.
Vergleich mit einem echten Wutanfall:
🎯 Effekt:
👉 Warum hilft es?
Kinder merken oft nicht, wenn sich ihre Wut aufbaut. Eine Gefühlsampel hilft ihnen, Signale frühzeitig wahrzunehmen.
🎯 Effekt: Dein Kind entwickelt ein Bewusstsein für seine Emotionen und kann Wut gezielt umleiten.
👉 Warum hilft es?
Bewegung ist eine der effektivsten Methoden, um Wut abzubauen.
🎯 Effekt: Dein Kind baut überschüssige Energie auf spielerische Weise ab und fühlt sich danach ausgeglichener.
Du hast jetzt 6 wirkungsvolle Spiele kennengelernt, mit denen dein Kind seine Wut spielerisch abbauen kann. Doch was, wenn…
👉 Genau das bekommst du in „Dein Wunder-Werkzeugkoffer für weniger Wutanfälle bei deinem Kind“!
Spare dir das lange Suchen und Ausprobieren und profitiere von:
✅ Den 5 besten Tipps, um Wutanfälle nachhaltig zu reduzieren – damit es für euch alle leichter wird.
✅ Exklusiven Empfehlungen für kindgerechte Spielsachen, Bücher und Hilfsmittel für dein Kind, um die emotionale Kompetenz deines Kindes im Umgang mit seinen Gefühlen zu stärken – statt es nur „abzulenken“.
✅ Erprobten Impulse, die dich als Mama dabei unterstützen, dein Kind gelassen durch schwierige Momente zu begleiten.
Mach dir das Leben leichter – und hilf deinem Kind, seine Wut besser zu verstehen. Mit den richtigen Tools wird euer Alltag entspannter.
Hol dir jetzt für sagenhafte 27 statt 49 Euro den Wunder-Werkzeugkoffer!