Autor: judith
-
Wie Familienregeln Harmonie in euren Alltag bringen
In vielen Familien sind der Alltag und die Erziehung oft eine Herausforderung. Missverständnisse, Konflikte und Frustration sind häufig nicht darauf zurückzuführen, dass Eltern oder Kinder etwas falsch machen, sondern darauf, dass…
-
Wut spielerisch abbauen: 6 einfache Spiele für dein Kind
Wut ist ein starkes Gefühl – und für Kinder oft schwer zu kontrollieren. Doch anstatt sie zu unterdrücken oder unkontrolliert auszuleben, können Kinder lernen, Wut spielerisch abzubauen. Genau darum geht es in diesem Artikel: Wie du dein Kind mit gezielten Spielen dabei unterstützt, seine Gefühle zu…
-
Wutanfälle bei Kleinkindern: Die größten Fehler und wie du sie vermeidest
Wutanfälle bei Kleinkindern gehören für viele Eltern zum Alltag – laut, emotional und oft sehr herausfordernd. Ob zu Hause, im Supermarkt oder auf dem Spielplatz: Sie kommen oft unerwartet und fordern uns auf jeder Ebene. Doch warum geraten Kinder so schnell in diese emotionalen Ausnahmezustände? Und…
-
Warum es dir so schwerfällt, Nein zu sagen – und wie du es ändern kannst
Es ist Sonntagmorgen, ihr habt noch nicht gefrühstückt und Kind steht vor dir und bittet: „Mama, kann ich Schokolade haben?“ Du bist müde, genervt von der langen Woche und willst nur in Ruhe deinen Kaffee trinken. Eigentlich weißt du genau, dass du klare Grenzen setzen solltest – und doch…
-
Warum ihr euch wirklich streitet: Die wahren Gründe für Beziehungskonflikte
Streit in einer Beziehung – ein Thema, über das wir lieber nicht sprechen, oder? Aber seien wir ehrlich: Jede von uns kennt es. Manchmal geht es um etwas scheinbar Banales wie den Abwasch oder darum, wer den Müll rausbringen soll. Und doch endet es in einem emotionalen Schlagabtausch, der uns…
-
Grenzen setzen mit Achtsamkeit: Wie du als Mama mehr Ruhe und Klarheit findest
Du hast dir fest vorgenommen, heute einmal Nein zu sagen. Doch dann schaut dich dein Kind mit erwartungsvollen Augen an, dein Partner bittet dich um einen Gefallen, oder deine Freundin meldet sich spontan bei dir – und ehe du dich versiehst, sagst du wieder Ja. Dabei spürst du schon lange, dass du dringend…
-
Warum persönliche Grenzen das Herzstück jeder gesunden Beziehung sind
Persönliche Grenzen sind ein Thema, das in Beziehungen meist übersehen wird. Doch gerade diese unsichtbaren Linien, die festlegen, was für dich akzeptabel ist und was nicht, sind entscheidend für sowohl dein emotionales und körperliches Wohlbefinden als auch den Erfolg deiner Beziehungen – ob in der Familie, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. In diesem Blogbeitrag…
-
Warum Achtsamkeit im Mama-Alltag so verdammt schwierig ist
Achtsamkeit im Mama-Alltag – klingt herrlich, oder? Aber wenn der Tag vor Aufgaben überquillt und der Kopf voller Gedanken ist, scheint es fast unmöglich, achtsame Momente zu finden. Warum aber fällt es oft so schwer und wie lässt sich Achtsamkeit im Alltag umsetzen, ohne dass sie wie eine weitere Aufgabe wirkt? Genau darum geht es…